E. Ahlers: Netz aus Licht – Heimvernetzung mit lichtleitenden Polymerfasern, ćt magazin Ausgabe 3 / 2007, p. 132–135.
E. Jarz: Entwicklung multimedialer Systeme. Planung von Lehr- und Masseninformationssystemen. DeutscherUniversitätsVerlag, 2000.
E. Ahlers: Netz aus Licht – Heimvernetzung mit lichtleitenden Polymerfasern, ćt magazin Ausgabe 3 / 2007, p. 132–135.
W. Daum, J. Krauser, P. Zamzow, and O. Ziemann: POF – Optische Polymerfasern für die Datenkommunikation, Springer-Verlag, 2001.
H Dichanz and A Ernst: E-Learning. Begriffliche, psychologische und didaktische Überlegungen zum „electronic learning“, www.medienpaed.com .
H Dichanz and A Ernst: E-Learning. Begriffliche, psychologische und didaktische Überlegungen zum „electronic learning“, www.medienpaed.com .
U.H.P Fischer, J.-U. Just, and C. Reinboth: Konzeption eines optischen Übertragungssystems mit Wellenlängenmultiplex-Technologie und polymeren Lichtwellenleitern als Lehr- und Laborsystem, Paper zum 21. Workshop „Optik in der Rechentechnik“, Siegen, 2006.
C. Reinboth, J.-U. Just, and U.H.P. Fischer: Wavelength Division Multiplex Instructional Lab System with Polymeric Fibers for use in Higher Education, Symposium on Photonics Technologies for the 7th Framework Programme, S. 386–387, Wroclaw, 2006
U.H.P. Fischer: Optoelectronic Packaging, VDE-Verlag, 2002.
E. Jarz: Entwicklung multimedialer Systeme. Planung von Lehr- und Masseninformationssystemen. DeutscherUniversitätsVerlag, 2000.
U.H.P Fischer, J.-U. Just, and C. Reinboth: Konzeption eines optischen Übertragungssystems mit Wellenlängenmultiplex-Technologie und polymeren Lichtwellenleitern als Lehr- und Laborsystem, Paper zum 21. Workshop „Optik in der Rechentechnik“, Siegen, 2006.
C. Reinboth, J.-U. Just, and U.H.P. Fischer: Wavelength Division Multiplex Instructional Lab System with Polymeric Fibers for use in Higher Education, Symposium on Photonics Technologies for the 7th Framework Programme, S. 386–387, Wroclaw, 2006
M. Kerres: Multimediale und telemediale Lernumgebungen. Konzeption und Entwicklung. München, Wien, Oldenbourg-Verlag, 1998.
W. Daum, J. Krauser, P. Zamzow, and O. Ziemann: POF – Optische Polymerfasern für die Datenkommunikation, Springer-Verlag, 2001.
T. Naito: One Terabit/s Transmission over 10.000km using C-Band and L-Band. In: Networks Optical Communications I, IOS Press, 2000, S.2–9.
H. Niegermann: Konzeption, Entwicklung und Einsatz digitaler Lernumgebungen. In: Beiträge aus dem wissenschaftlichen Leben: Medien, T U Ilmenau, Ilmenau, 2000, S. 16
R. Porst: Im Vorfeld der Befragung: Planung, Fragebogenentwicklung, Pretesting. In: ZUMA-Arbeitsbericht 98/02, Mannheim, ZUMA, 1998
C. Reinboth, J.-U. Just, and U.H.P. Fischer: Wavelength Division Multiplex Instructional Lab System with Polymeric Fibers for use in Higher Education, Symposium on Photonics Technologies for the 7th Framework Programme, S. 386–387, Wroclaw, 2006
U.H.P Fischer, J.-U. Just, and C. Reinboth: Konzeption eines optischen Übertragungssystems mit Wellenlängenmultiplex-Technologie und polymeren Lichtwellenleitern als Lehr- und Laborsystem, Paper zum 21. Workshop „Optik in der Rechentechnik“, Siegen, 2006.
M. Welker, A. Werner, and J. Scholz: Online-Research. Heidelberg, dpunkt.verlag, 2005
A. Theobald: Das World Wide Web als Befragungsinstrument. Wiesbaden, Gabler-Verlag, 2000
M. Welker, A. Werner, and J. Scholz: Online-Research. Heidelberg, dpunkt.verlag, 2005
M. Welker, A. Werner, and J. Scholz: Online-Research. Heidelberg, dpunkt.verlag, 2005
W. Daum, J. Krauser, P. Zamzow, and O. Ziemann: POF – Optische Polymerfasern für die Datenkommunikation, Springer-Verlag, 2001.
W. Daum, J. Krauser, P. Zamzow, and O. Ziemann: POF – Optische Polymerfasern für die Datenkommunikation, Springer-Verlag, 2001.
E. Jarz: Entwicklung multimedialer Systeme. Planung von Lehr- und Masseninformationssystemen. DeutscherUniversitätsVerlag, 2000.
H Dichanz and A Ernst: E-Learning. Begriffliche, psychologische und didaktische Überlegungen zum „electronic learning“, www.medienpaed.com .
E. Ahlers: Netz aus Licht – Heimvernetzung mit lichtleitenden Polymerfasern, ćt magazin Ausgabe 3 / 2007, p. 132–135.
BöshenzJ: Möglichkeiten und Grenzen der Online-Marktforschung, München, FGM-Verlag, 1999.
W. Daum, J. Krauser, P. Zamzow, and O. Ziemann: POF – Optische Polymerfasern für die Datenkommunikation, Springer-Verlag, 2001.
M. Dreyer, A. Theobald, and T. Starsetzki (Hrsg.), Online-Marktforschung, Wiesbaden, Gabler-Verlag, 2003.
T. Naito: One Terabit/s Transmission over 10.000km using C-Band and L-Band. In: Networks Optical Communications I, IOS Press, 2000, S.2–9.
IGI Consulting: The Market for Polymer Optical Fibres in 2006, http://www.researchandmarkets.com/ .
U.H.P. Fischer: Optoelectronic Packaging, VDE-Verlag, 2002.
U.H.P Fischer, J.-U. Just, and C. Reinboth: Konzeption eines optischen Übertragungssystems mit Wellenlängenmultiplex-Technologie und polymeren Lichtwellenleitern als Lehr- und Laborsystem, Paper zum 21. Workshop „Optik in der Rechentechnik“, Siegen, 2006.
M. Kerres: Multimediale und telemediale Lernumgebungen. Konzeption und Entwicklung. München, Wien, Oldenbourg-Verlag, 1998.
H. Niegermann: Konzeption, Entwicklung und Einsatz digitaler Lernumgebungen. In: Beiträge aus dem wissenschaftlichen Leben: Medien, T U Ilmenau, Ilmenau, 2000, S. 16
R. Porst: Im Vorfeld der Befragung: Planung, Fragebogenentwicklung, Pretesting. In: ZUMA-Arbeitsbericht 98/02, Mannheim, ZUMA, 1998
Principle of POF, Polymer Fiber Application Center Nürnberg, last visited 15.03.2007, http://www.pofac.de/pofac/en/what_are_pof/phys_principle.php
C. Reinboth, J.-U. Just, and U.H.P. Fischer: Wavelength Division Multiplex Instructional Lab System with Polymeric Fibers for use in Higher Education, Symposium on Photonics Technologies for the 7th Framework Programme, S. 386–387, Wroclaw, 2006
A. Theobald: Das World Wide Web als Befragungsinstrument. Wiesbaden, Gabler-Verlag, 2000
M. Welker, A. Werner, and J. Scholz: Online-Research. Heidelberg, dpunkt.verlag, 2005
N. Weber: Low cost optical transmission solutions for short distances, last visited 12.02.2006, www.iis.fraunhofer.de/ec/oc/index.html